
Sklerotherapie in Breslau, Polen – medizinisches Zentrum Nowa Estetyka
Die Sklerotherapie ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Besenreisern und kleinen retikulären Krampfadern (Teleangiektasien, Venulektasien). Der Eingriff erfolgt ohne Narkose und hinterlässt keine Narben. Mit dieser Methode lassen sich bis zu 85 % der sichtbaren Gefäßerweiterungen dauerhaft entfernen, insbesondere bei frühzeitiger Diagnose.
Die Sklerotherapie stellt eine Alternative zur operativen Entfernung erweiterter Beinvenen dar. Sie erfordert keinen Krankenhausaufenthalt und erzielt gute Ergebnisse bei geringem Eingriffsrisiko – deutlich weniger Komplikationen im Vergleich zur chirurgischen Therapie.
Ursachen für geplatzte Äderchen
Ein chronisch gestörter Blutabfluss aus den Beinvenen führt häufig zur Bildung von Besenreisern. Diese können sich später zu größeren Krampfadern oder sogar zu venösen Ulzera entwickeln.
Risikofaktoren sind u. a.: sitzende Lebensweise, Alkohol- und Nikotinkonsum, Übergewicht, Schwangerschaften und genetische Veranlagung. Eine familiäre Neigung zu Venenschwäche erhöht das Risiko deutlich.
Indikationen für die Sklerotherapie
- Teleangiektasien (Besenreiser)
- Kleine retikuläre Varizen
- Venulektasien
- Chronisch-venöse Insuffizienz
- Venöse Ulzerationen
- Rezidivvarizen nach operativen Eingriffen
Vorbereitung auf die Behandlung
Vor dem Eingriff erfolgt eine medizinische Beratung und eine Ultraschalluntersuchung (Doppler-Sonografie), um die venöse Durchgängigkeit zu beurteilen. Für die Sklerotherapie müssen blutverdünnende Medikamente wie Aspirin kurzzeitig abgesetzt werden. Informieren Sie Ihren behandelnden Arzt über alle eingenommenen Präparate – auch freiverkäufliche.
Ablauf der Sklerotherapie
Ziel der Behandlung ist es, die betroffene Vene durch Injektion zu verschließen und in Bindegewebe umzuwandeln. Die injizierte Substanz (Sklerosierungsmittel) verursacht eine Entzündungsreaktion der Venenwand, wodurch sich das Gefäß verschließt und vernarbt.
Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert etwa 30 Minuten. Mithilfe einer feinen Nadel wird das Sklerosierungsmittel in das Gefäß eingebracht – je nach Ausprägung werden mehrere Injektionen gesetzt. Die Konzentration des Wirkstoffs hängt vom Durchmesser der betroffenen Vene ab.
Kompressionsstrümpfe erhöhen die Wirksamkeit der Therapie deutlich. Ideal sind Produkte der Kompressionsklasse II, die Sie bereits vor dem Eingriff in einem Fachgeschäft (z. B. in Breslau, ul. Św. Antoniego) besorgen sollten. Produkte der Klasse I sind nur prophylaktisch wirksam und nicht ausreichend für die Therapie.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Dank ultrafeiner Nadeln ist der Eingriff nahezu schmerzfrei. Das Schmerzempfinden variiert je nach individueller Toleranzschwelle. Auf Wunsch kann ein lokales Betäubungsgel verwendet werden.
Die Sklerotherapie eignet sich auch für Patient*innen, bei denen eine Vollnarkose kontraindiziert ist – im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen.
Nach der Behandlung
Nach der Sklerotherapie bestehen kaum Einschränkungen im Alltag. Es kann zu leichter Druckempfindlichkeit, Hämatomen oder Schwellungen kommen – diese Symptome sind normal und verschwinden in der Regel rasch. Kompressionsstrümpfe sollten für mindestens 14 Tage täglich getragen werden.
Vermeiden Sie direkt nach der Behandlung längeres Sitzen (z. B. Autofahrten) – Bewegung ist wichtig!
Wann zeigen sich erste Ergebnisse?
Die behandelten Gefäße bleiben nach der Injektion zunächst sichtbar. Die vollständige Resorption der verschlossenen Vene erfolgt in der Regel nach 3–4 Wochen. Je nach Ausprägung kann die Behandlung mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen.
Verschlossene Gefäße neigen nicht zu Rezidiven, jedoch kann es bei entsprechender Veranlagung zur Bildung neuer Besenreiser kommen. Die Sklerotherapie bietet langanhaltende Ergebnisse – regelmäßige Auffrischungsbehandlungen alle paar Jahre werden empfohlen.
Kontraindikationen
- Schlechter Allgemeinzustand
- Diabetes mellitus
- Tiefe Venenthrombosen
- Hautentzündungen oder Infektionen im Behandlungsbereich
- Allergien gegen das verwendete Sklerosierungsmittel
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Herzfehler, Arrhythmien
Besondere Betreuung für Patientinnen aus Deutschland
Patientinnen aus Städten wie Görlitz, Dresden, Cottbus, Chemnitz oder Leipzig laden wir herzlich ein, die Klinik Nowa Estetyka in Breslau zu besuchen. In Zusammenarbeit mit dem Hotel Element by Westin® – nur wenige Gehminuten von unserer Praxis entfernt – bieten wir komfortable Unterkunftslösungen und Betreuung vor Ort.
- Rabatte für Patientinnen von Nowa Estetyka
- Flughafentransfer auf Anfrage
- Kühlkompressen, Apotheken- und Essensservice
- Moderne Zimmer mit Küche – auch für längere Aufenthalte
- Barrierefreie Zimmer verfügbar
- Garage und E-Ladestationen
- Business-Zimmer für beruflich Reisende
- Regionale Küche auf hohem Niveau im Hotelrestaurant
- Kostenlose Fahrräder, Fitnessstudio, ruhige Umgebung
- Haustierfreundlich
Mehr über die Unterkunftsoptionen erfahren.
Zahlung in Euro ist möglich.