
- Lipotransfer
- ASCE+ Exosomen
- Tränenrinnen-Filler
- Epilationslaser
- Fotorejuvenation
- Karboksytherapie
- Stammzellen-Behandlung
- Nasenkorrektur
- Hyaluronsäure-Behandlung
- Fraktionierter Laser
- Lipotransfer
- Körperformung
- Mesotherapie
- Vampir-Lifting
- Augenlid-Lifting
- Lippenvergrößerung
- Pigmentflecken entfernen
- Dehnungsstreifen
- Sklerotherapie
- Botulinumtoxin
- Volumenaufbau
Lipotransfer in Breslau, Polen – Medizinisches Zentrum Nowa Estetyka
Faltenauffüllung und Hautregeneration mit körpereigenem Fettgewebe
Lipotransfer – also die Transplantation von eigenem Fettgewebe – ist eine etablierte Methode in der ästhetischen Medizin zur Wiederherstellung des Weichgewebevolumens und zur Modellierung bestimmter Körperregionen. Eigenfett ist ein zu 100 % biokompatibles Füllmaterial – das Risiko allergischer Reaktionen nach der Behandlung ist daher minimal. Neben der Volumenauffüllung bewirkt der Eingriff eine tiefgreifende Regeneration und Revitalisierung der Hautzellen. Der Fetttransfer ist ein minimalinvasiver Eingriff, der bei höchstem Sicherheitsstandard langfristige Effekte mit maximalem Nutzen verbindet.
Was unterscheidet Lipofilling von anderen volumengebenden Methoden?
Der große Vorteil des Lipofillings gegenüber anderen Füllstoffen (z. B. Hyaluronsäure oder synthetischen Fillern) liegt in der geringen Reizwirkung auf das Gewebe an der Injektionsstelle. Während sich Hyaluron-Filler mit der Zeit abbauen und wiederholt angewendet werden müssen, bietet das Lipofilling langanhaltende Resultate. Bei wiederholten Hyaluroninjektionen kann es zudem zu abnehmender Effektivität kommen. Eigenfett hingegen wird vom Körper deutlich besser toleriert und birgt ein geringeres Risiko für allergische Reaktionen, da es sich um körpereigene Zellen handelt – im Gegensatz zu körperfremden, wenn auch biokompatiblen Fillern.
Faltenunterspritzung mit Eigenfett – Ablauf der Behandlung
Die Entnahme von Fettzellen erfolgt unter lokaler Betäubung mit einer feinen Kanüle – ohne Einsatz mechanischer Geräte wie bei der klassischen Fettabsaugung (Liposuktion). Entnommen wird Fett aus Regionen mit erhöhtem Depot: Gesäß, Oberschenkel, Bauch oder Hüfte.
Das gewonnene Fett wird anschließend aufbereitet – dabei werden geschädigte Zellen, Blutzellen, freie Lipide und Betäubungsmittelrückstände herausgefiltert. Das verbleibende Material besteht zu etwa 20 % aus Stammzellen, die natürliche Reparaturmechanismen anregen. Diese Stammzellen stimulieren die Fibroblasten zur Kollagen- und Elastinproduktion. Die Haut wird dadurch sichtbar elastischer, straffer und feiner in der Struktur.
Das aufbereitete Fett wird anschließend manuell mit feinsten Kanülen in das Zielgebiet injiziert. Die Verwendung extrem dünner Nadeln verhindert die Entstehung sichtbarer Narben. Während eines Eingriffs kann Fett in mehrere Gesichts- oder Körperbereiche übertragen werden. Die gesamte Behandlung dauert etwa 60 Minuten – die Patientin kann die Praxis unmittelbar danach verlassen.
Ist die Eigenfettbehandlung schmerzhaft?
Lipofilling erfolgt unter lokaler Betäubung. Bei Anwendungen im Gesicht, Dekolleté oder an den Händen – also mit relativ kleinen Fettmengen – ist keine Vollnarkose erforderlich.
Indikationen für den Lipotransfer
Am häufigsten wird Lipofilling zur Modellierung der Gesichtskonturen eingesetzt – insbesondere bei eingesunkenen Wangen oder Schläfen.
Anwendungsbereiche im Gesicht, Hals und an den Händen:
- Faltenunterspritzung (oberflächliche und tiefe Falten)
- Revitalisierung der Gesichtshaut und des Dekolletés
- Verjüngung der Hände
- Unterspritzung der Tränenrinne (Schatten und Einziehungen unter den Augen)
- Ausgleich von Nasolabialfalten
- Lippenvergrößerung, Raucherfältchen auffüllen
- Volumenaufbau: Konturverbesserung, Anheben abgesunkener Wangen („Hängebäckchen“), Auffüllen der Schläfen
- Korrektur von Gesichtsasymmetrien
- Volumenverluste durch Alterung, Erkrankung oder Traumata
- Behandlung von eingesunkenen Narben (Akne, Verbrennungen etc.)
- Gewebeverhärtungen (Fibrosen)
- Volumenaufbau im Intimbereich
- Vaginale Revitalisierung
- Behandlung von Narben nach Dammschnitt
- Therapie bei vaginaler und labialer Atrophie
- Unterspritzung eingezogener Kaiserschnittnarben
Ergebnisse des Lipotransfers
- Reduktion von Alterserscheinungen der Haut
- Wiederherstellung des Volumens
- Regeneration der umliegenden Zellen
- Verbesserte Durchblutung
- Erhöhter Zellstoffwechsel
- Reduktion von Gewebeverhärtungen
- Elastischere, straffere Haut
Die ersten Ergebnisse sind sichtbar, sobald Schwellung und Hämatome abklingen. Das endgültige Resultat wird nach 2–3 Monaten beurteilt. Erfolgreich durchblutete Zellen integrieren sich dauerhaft in das umliegende Gewebe – daher gilt das Ergebnis als langanhaltend. Ein gewisser Anteil des injizierten Fetts wird vom Körper resorbiert – daher ist das sichtbare Volumen etwas geringer als die eingespritzte Menge. Der Effekt hängt von der Methode, postoperativer Pflege und individuellen Voraussetzungen ab. Bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden.
Nachsorge und Pflege nach dem Eingriff
Die konkreten Empfehlungen zur Nachsorge gibt die behandelnde Fachärztin oder der Facharzt. Die Pflege hängt von der behandelten Region und der injizierten Fettmenge ab. Hitzeexposition ist zu vermeiden: Kein Sonnenbaden, kein Solarium, keine Sauna oder Schwimmbadbesuche. Wie bei allen Behandlungen mit Hautpenetration ist auf Hygiene der Injektionsstellen zu achten. Leichte Schwellungen und Druckempfindlichkeit für bis zu 3 Tage lassen sich mit kalten Kompressen lindern.
Mögliche Nebenwirkungen
Typische und vorübergehende Nebenwirkungen sind leichte Schwellungen und Hautempfindlichkeit für etwa 2–3 Tage. Trotz Verwendung sehr feiner Nadeln kann es zu Hämatomen kommen.
Kontraindikationen für den Lipotransfer
- Nikotinabusus
- Schwangerschaft und Stillzeit
- kein ausreichendes Fettdepot
- nicht eingestellte hormonelle Erkrankungen (z. B. Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen)
- Krebserkrankungen
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Hautinfektionen an Entnahme- oder Injektionsstellen
- Gerinnungsstörungen oder Einnahme blutverdünnender Medikamente
Erforderliche Laborbefunde
Vor der Behandlung müssen folgende Laborergebnisse vorgelegt werden:
- Blutgerinnungszeit
- Blutbild
- Nüchtern-Blutzucker
Blutverdünnende Medikamente (z. B. Acetylsalicylsäure) sind mindestens 7 Tage vor dem Eingriff abzusetzen.
Bequemer Aufenthalt für Patientinnen aus Deutschland
Für unsere Patientinnen aus Städten wie Dresden, Leipzig, Cottbus, Görlitz oder Chemnitz bieten wir in Kooperation mit dem Hotel Element by Westin® einen komfortablen Aufenthalt in unmittelbarer Nähe unserer Klinik (ca. 3 Minuten zu Fuß).
Ihre Vorteile:
- Sonderpreise für Nowa Estetyka Patientinnen
- Flughafentransfer bei Bedarf
- Postoperative Betreuung – inkl. Kältepackungen, Roomservice, Apothekenbesorgungen
- Voll ausgestattete Zimmer mit Küche, Wohnbereich, Spa-Bad
- Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten, E-Ladestationen
- Haustierfreundlich, Fitnessbereich, regionale Küche
Details zur Hotelkooperation hier ansehen
Zahlung in Euro möglich.
Kontakt & Terminvereinbarung
Sie möchten einen Lipotransfer in Breslau mit einem komfortablen Aufenthalt verbinden? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir beraten Sie gerne:
Telefon: +48 796 464 006
Efekty zabiegu
Behandlungsbeispiel – Patientin 40+
Bei einer Patientin über 40 wurden kombinierte Behandlungen mit Lipotransfer und Hyaluron-Volumentherapie durchgeführt, um altersbedingte Volumenverluste auszugleichen und die Hautstruktur sichtbar zu verbessern. Ziel der Behandlung war:
- Reduktion von Schatten und Gewebeverlust im Augenbereich (Tränenrinne),
- Wiederherstellung von Volumen und Gewebestraffung im Mittelgesicht,
- Auffüllung der Nasolabialfalte sowie der Marionettenlinie,
- Revitalisierung der Lippenrot zur Verbesserung von Farbe und Spannkraft,
- Steigerung der Elastizität und Spannkraft der Hautstruktur,
- Verjüngung des Handrückens durch Eigenfettunterspritzung.
Die kombinierte Therapie führte zu einer harmonischen Gesichtsverjüngung und sichtbarer Regeneration des Hautbildes bei gleichzeitigem Erhalt der natürlichen Mimik und Proportionen.